Indeed, LinkedIn, StepStone, lokales Sonntagsblatt – egal wie viele Stellenanzeigen du veröffentlichst, niemand meldet sich und du verstehst nicht, wieso? Ein Grund könnte die austauschbare Gestaltung der Anzeige sein:
“Du arbeitest selbstständig und bist kommunikativ.“ 😴
„Abwechslungsreiche Aufgaben kommen auf Dich zu.“ 🥱
"Ein Obstkorb, der beste Kaffee der Stadt und
kostenloses Wasser stehen selbstverständlich bereit." 💤

Alles schon x-Mal von Unternehmen, egal welcher
Branche, wiederholt. Dabei ist jedes Unternehmen individuell und hat mehr zu bieten als generische Sätze. Abhilfe kann eine authentische und gut ausgearbeitete Employer Brand schaffen. Denn nur wer weiß, was das eigene Unternehmen ausmacht, kann die richtigen Menschen für die eigene Vision finden.
Zum Vergleich:
Firma A
💻 Die Website zeigt zufriedene und wertgeschätzte Angestellte, gibt Einblicke in den Arbeitsalltag und zeigt klar die Vision, Mission und Kultur des Unternehmens auf.
🤳Der Social-Media- Auftritt ist ansprechend gestaltet. Er zeigt Impressionen von Firmenevents, inspirierende Geschichten aus dem Team oder witzige Momente aus dem Arbeitsalltag. Die Devise: unterhaltsam, tagesaktuell, nahbar.
💐Die Kununu-Bewertungen sind durchweg positiv und Angestellte berichten gerne von ihrem Jobrad, den kostenlosen Snacks, der flexiblen Arbeitszeit und den kooperativen Vorgesetzten. Auf Verbesserungsvorschläge wird professionell geantwortet.
Firma B
🖥️ Die Website hat das Interface von Windows XP und sieht aus wie mit Paint gemalt. Sie enthält kaum Informationen über den zukünftigen Arbeitsplatz, das Team oder den Bewerbungsprozess.
📲 Die Social-Media-Kanäle sind so lebendig wie eine Beerdigung: der letzte Beitrag ist vom Sommerfest 2018.
📨 Die Kununu-Seite von Unternehmen B wird nicht gepflegt. Obwohl die Bewertungen nicht viel schlechter sind als die von Unternehmen A, werden keine Beiträge kommentiert und kein Feedback aktiv eingeholt. Der Account vermittelt das Gefühl, Stimmen aus der Belegschaft würden konsequent ignoriert werden.
Wer nach einem Job sucht, bewirbt sich mit großer
Wahrscheinlichkeit bei Unternehmen A. 🤷♂️
Die Moral der Geschichte? Wer Top-Talente anziehen
will, sollte zeigen, was er*sie hat! Viele Unternehmen bieten bereits viele Benefits und haben eine gesunde Kultur am Arbeitsplatz etabliert.
Doch das können Bewerber*innen bekanntlich nicht
riechen. Wer also das Berghain der Arbeitsstellen sein möchte,
muss sich bei der Vermarktung ordentlich ins Zeug legen. Natürlich nur, wenn gehalten werden kann, was versprochen wird. Ein Anfang wäre ein gesundes Frühstück für Mitarbeiter*innen, das 24/7 verfügbar ist. Wir wüssten da was. 😎🥣