Zwei Fakten, die einen fassungslos machen:
🍽️ Sechs Millionen Menschen In Deutschland leiden unter Ernährungsarmut (Klartext: an Hunger)
🗑️ Jährlich (!) werden 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland entsorgt
Die Good News? Es gibt Menschen, die dieses Problem mit hochgekrämpelten Ärmeln angehen. 💪

Von unserer Zeit als reiner Unverpacktladen hatten wir noch einiges an Trockenware übrig, die kein Teil unseres müslify-Sortiments sind. Mehr als 550 KG genießbare, haltbare Lebensmittel. Sie stellten uns schlicht und ergreifend das Lager voll. Das Problem: Restposten zu verkaufen (natürlich ohne Einwegverpackungen) ist sehr arbeits- und zeitintensiv. Zwei Ressourcen, die in einem Start-Up immer knapp sind. Also standen wir vor der Wahl: wegwerfen oder spenden? Die Antwort darauf ist wohl die logischste und einfachste überhaupt. Doch wohin mit loser Ware, die nicht einzeln verpackt ist?
Ganz einfach: Zu tollen Vereinen wie Save the Food eV. 🥳
Der Ablauf ist für Spendende denkbar einfach und komfortabel:
Eine kurze E-Mail oder ein Anruf reicht und das Team des Vereins holt die Ware zügig am Standort ab (egal ob im Lager, im Verkaufsraum oder auf dem Hof), und verteilt sie an Bedürftige: Ob Privatpersonen oder Institutionen – Save the Food eV beliefert die, die es brauchen. Auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Das alles machen sie ehrenamtlich. 👏
Ohne solches Engagement wäre das Problem der Lebensmittelverschwendung noch größer, als es jetzt bereits ist. Davor kann man sich nur verbeugen und ja, auch eine LinkedIn-Laudatio auf diese geniale Arbeit halten.
Kontaktdaten des tollen Vereins:
Künkelstraße 109, 41063 Mönchengladbach, Germany
Tel.: 0172-9157169
E-Mail: savethefood72@gmail.com